4 Stempel Rundwanderung von Riefensbeek-Kammschlacken

4 Stempel Rundwanderung von Riefensbeek-Kammschlacken

Eine wunderschöne Wanderung, die ich im Sommer unternehmen durfte, führte mich auf meiner Jagd nach Stempelstellen im Harz zu einer Rundwanderung von Riefensbeek-Kammschlacken aus. Übrigens endet hier auch der Harzer Försterstieg, der in meinem Herzen einen ganz besonderen Platz einnimmt. Leider merkt man das dem zugehörigen Artikel nicht mehr an – den müsste ich dringend…

Der Erlebnispfad Silberborn – Entdeckertour durch Alrunas Wald

Der Erlebnispfad Silberborn – Entdeckertour durch Alrunas Wald

Alrunas Waldgeheimnis – ein Erlebniswanderweg, der Besucher in die Tiefe des Waldes und in das Wissen um seine verborgenen Geschichten eintauchen lässt. Der Erlebnispfad Silberborn ist mit 2,8 km (roter Weg) und einer kürzeren, leichteren Alternative von 2 km (blauer Weg) gestaltet und bietet abwechslungsreiche Stationen, die den Wald aus neuen Perspektiven erlebbar machen. Am…

Spurensuche im Hainich – Der Weg der Wildkatzen

Spurensuche im Hainich – Der Weg der Wildkatzen

Der Wildkatzenschleichpfad ist ein kurzer, abwechslungsreicher Rundweg von 1,5 km, der für alle Altersgruppen geeignet ist. Auf dem Pfad wird der natürliche Lebensraum der Wildkatze gezeigt und ergänzt den Besuch im Wildkatzendorf Hütscheroda ideal. WegbeschreibungDer Weg führt durch jüngeren Wald mit alten Buchen und geht in einen abwechslungsreichen Abschnitt mit knorrigen Eichen und viel Totholz…

Wandern am Hünenteich – Auf Entdeckungstour im Nationalpark Hainich

Wandern am Hünenteich – Auf Entdeckungstour im Nationalpark Hainich

Der Wanderweg Hünenteich im Nationalpark Hainich lädt dazu ein, die vielfältigen Facetten eines der letzten großen Buchenwälder Deutschlands zu entdecken. Der Weg führt durch beeindruckende Landschaften mit alten Bäumen, Totholz, saisonalen Schmelzwassern und offenen Flächen, auf denen sich die Natur frei entfalten darf. Diese landschaftliche Vielfalt ist nicht nur ein Genuss für Naturfreunde, sondern auch…

Wandern auf dem Weserbergland-Weg – Teil 1 – Von Porta Westfalica nach Hameln

Wandern auf dem Weserbergland-Weg – Teil 1 – Von Porta Westfalica nach Hameln

Vom Bahnhof in Porta Westfalica ist es nur ein Katzensprung zum Startpunkt des Weserbergland-Wegs. Dieser ist übrigens auch ein Teil des Nord-Süd-Trails, auch wenn die Wegführung nicht zu 100 % identisch ist. Gleich zu Beginn weichen die Wege etwas voneinander ab: Während wir zur Porta-Kanzel aufsteigen und anschließend weiter zum Fernsehturm gehen, verläuft der NST…

Tour du Mont-Blanc – Etappe 7 – Col de la Forclaz nach Tré-le-Champ

Tour du Mont-Blanc – Etappe 7 – Col de la Forclaz nach Tré-le-Champ

Nach einer durchnässten Nacht starteten wir vergleichsweise spät und frühstückten gemütlich im Container. Ungewiss, was uns für ein Tag bevorstehen würde, ließen wir uns vom etwas zurückhaltenden Wetter nicht entmutigen. Fast trocken erreichten wir Trient und wurden sogar mit einem Regenbogen belohnt. Das Wetter schlug jedoch schnell um: Bereits nach knapp 2 Kilometern begann der…

Tour du Mont-Blanc – Etappe 6 – La Fouly nach Col de la Forclaz

Tour du Mont-Blanc – Etappe 6 – La Fouly nach Col de la Forclaz

Heute stand die sechste Etappe unserer Tour du Mont Blanc an. Von unserem Campingplatz aus machten wir uns auf eine 28 Kilometer lange Wanderung mit 1400 Höhenmetern in Richtung Col de la Forclaz. Die ersten Kilometer führten uns durch eine malerische Schweizer Landschaft mit grünen Wiesen und charmanten Bergdörfern. Trotz des bewölkten Himmels war die…