Ausrüstung
Yeti V.I.B. 250 Daunenschlafsack im Praxistest
In den letzten Monaten hatte ich die Gelegenheit den V.I.B. 250 Daunenschlafsack von Yeti etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Da ich zum Ende des letzten Jahres nicht mehr so…
Craghoppers Kiwi Pro 15 L Daypack im Praxistest
Von mysportworld habe ich letztes Jahr im November das Kiwi 15 L Daypack der Firma Craghoppers zur Verfügung gestellt bekommen. In der Zwischenzeit habe ich ein wenig Zeit mit dem…
Lundhags Susa Jacket Softshell im Praxistest
Passend zur kalten Jahreszeit habe ich von Forstsports die Lundhags Susa Softshell zur Verfügung gestellt bekommen. Anfang November ist diese bei mir eingetrudelt und es wird nun Zeit die Softshell Jacke…
Houdini Sportswear Men’s Airborn Zip im Test
Houdini Sportswear war so freundlich und hat mir das Menüs Airborn Zip zukommen zu lassen um es mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Hierbei handelt es sich um einen…
Fernwege
Der Hallandsleden – Fernwanderweg im südlichen Schweden
Der Hallandsleden ist ein 390 km langer Wanderweg, der sich im Süden von Schweden befindet. Den Namen hat er von der Region, durch die er verläuft (Halland). Er besteht aus…
Fernwanderweg in Israel – Der Israel National Trail (INT)
Von den 3 großen und bekannten Fernwanderwegen in den USA (AT, PCT, CDT) liest man ja häufiger. Nicht ganz so bekannt hingegen ist der Israel National Trail. Dieser nahezu…
Arizona Trail in Arizona, USA
Der fast 1.300 Kilometer lange Arizona Trail ist hierzulande relativ unbekannt. Im Gegensatz zum Pacific Coast Trail kurz PCT oder Appalachian Trail kurz AT, fehlt es doch an einigen…
Der 66-Seen-Rundweg
Wer sich für die gewässer- und waldreiche Kulturlandschaft rund um Berlin interessiert für den könnte die ca. 385 km lange Wanderung…
2007 starteten wir mit “Walking away” mit dem Ziel, ein wenig von den Erfahrungen, die wir gemacht haben, zu teilen. GPS-Geräte waren damals neu und faszinierend. Wir zeichneten Wanderungen auf und stellten Ausrüstung vor. Vielleicht mit der Hoffnung, etwas Geld zu verdienen und ein Abenteuerleben zu führen. Wie es oft im Leben so ist, kam alles anders und 2013 schlief das Projekt komplett ein. Doch von der Webseite konnte ich mich nie trennen, denn da steckt einfach zu viel Arbeit und Erinnerung drin. Jetzt, fast 10 Jahre später, habe ich mir die Mühe gemacht, alles wieder etwas moderner und funktionaler zu gestalten. Vielleicht wird es den einen oder anderen Artikel wieder geben, aber ich möchte nicht zu viel versprechen.
Touren
221
Fernwege
27
Regionen
37
Länder
12