Es gibt wieder eine neue “BETA”-Fimware für die Garmin Navis der Oregon und Dakota Baureihe. Die neue Firmware enthält nur zwei kleine Fehlerbereinigungen und keine neuen Funktionen. Diese Beta Version ist eigentlich nur interessant, wenn man bisher Probleme mit der Darstellung eigener Karten (Custom Maps) auf den Geräten hatte. Interessant ist auch, dass die Firmware für Oregon 450 und Oregon 550 wohl identisch ist. UPDATE 18.02.2010: Es ist bereits eine Final- Firmwarversion über den Webupdater von Garmin verfügbar – Firmware Februar 2010 für Oregon und Dakota
Ähnliche Beiträge

Vorstellung des Outdoorhandys Motorola Defy
Ich hab schon fast nicht mehr daran geglaubt, aber nun ist das von Motorolla als “Outdoor-Smartphone” umschriebene Gerät doch…
Neue Software Garmin Oregon – Garmin Dakota – Garmin GPSMap 62s /st – Mai-2011
Garmin hat vor einigen Tagen neue Outdoornavis angekündigt ( Garmin Montana 650t, Garmin Montana 650 und Garmin Montana 600) da kommt schon die Befürchtung auf, das die “alten” und bewährten Geräte : Garmin GPSMap 62s / st , Garmin Oregon 450 , Garmin Oregon 550 und Garmin Dakota 20 vielleicht nicht mehr in den Genuss neuer Firmware und erweiterter Funktionen kommen.

Geocaching App für Windows Phone 7
Während Besitzer von Android Handys recht lange warten mussten bis eine offizielle Geocaching erschien ging das ganze für die neue Generation von Windows Smartphones erstaunlich schnell. Ausprobieren konnte ich nichts da ich selber kein Windows Phone 7 Handy besitze aber der Screenshot bietet einen kleinen Einblick in die neue Anwendung für Geocacher.
Trailhead von The North Face für das iPhone
Bei EXO-Outdoor bin ich heute über das neue und kostenlose iPhone App “Trailhead” von The North Face gestolpert. Mit…
Verbesserte Firmware für Garmin Oregon 300 / Oregon 400t erschienen
Das Garmin Oregon 400t und sein Bruder das Garmin Oregon 300 sind in Verbindung mit den entsprechenden Topo Karten sehr gute Navigationsgeräte für Wander- und Trekkingtouren (siehe Test). Die GPS Geräte haben einen großen Funktionsumfang, der sich jetzt mit einer neuen Firmware noch erweitern läßt.

ANT+ nicht Garmin exklusiv?
Wie OxKing schon bei meinem Artikel zum Garmin Chirp angemerkt hat. Die Idee ist gut aber wenn das ganze nur mit Garmin Geräten nutzbar ist macht das ganz nicht viel Sinn. Die anderen Hersteller von GPS-Geräten scheint die Technik allerdings ebenfalls zu integrieren. Zumindest bei TwoNav scheint das der Fall zu sein. Von Magellan o.Ä. habe ich dazu noch nichts gehört.