Es gibt wieder eine neue „BETA“-Fimware für die Garmin Navis der Oregon und Dakota Baureihe. Die neue Firmware enthält nur zwei kleine Fehlerbereinigungen und keine neuen Funktionen. Diese Beta Version ist eigentlich nur interessant, wenn man bisher Probleme mit der Darstellung eigener Karten (Custom Maps) auf den Geräten hatte. Interessant ist auch, dass die Firmware für Oregon 450 und Oregon 550 wohl identisch ist. UPDATE 18.02.2010: Es ist bereits eine Final- Firmwarversion über den Webupdater von Garmin verfügbar – Firmware Februar 2010 für Oregon und Dakota
Ähnliche Beiträge
Garmin BETA-Firmware Aktualisierung für Oregon und Dakota
Schon wieder gibt´s ne NEUE – Firmware für Garmin Oregon 300 / 400t ( 3.42 beta ) Oregon 550 ( 2.81 beta) und Garmin Dakota (2.41 beta)!
Auch dieses Mal ist es wieder „nur“ eine Beta Version, die aber nach meinen ersten Tests ohne größere Probleme läuft! Auch gibt es wieder einige kleine neue Funktionen
Neuer „Notfallsender“ – Spot Satellite Messenger 2
Der Spot Satellite Messenger alarmiert auf Knopfdruck ein internationales Notrufzentrum und sendet GPS Standortdaten. Leider konnte die erste Generation diese Gerätes nicht ganz überzeugen können. Beim SPOT II wurden die kritisierten Punkte vom Hersteller gezielt überarbeitet.
Neue Firmware 3.20 für das Garmin Oregon 300 , 400t verfügbar
Garmin veröffentlicht eine neue Firmware in der Version 3.20 für die Oregon Serie (Oregon 200 / Oregon 300 / Oregon 400t) Das Update steht nun auch über den WebUpdater von Garmin zur Verfügung. Beim Installieren und ersten Tests konnten keine Fehler festgestellt werden. Weitere Test mit der neuen Firmware folgen in Kürze vornehmen.
Kostenlose ViewRanger Testversion für Android Smartphones
Die iPhone Version von ViewRanger haben wir ja bereits vorgestellt. Wenn ihr ein Android Smartphone besitzt könnt ihr jetzt auch selber ein Blick auf die Software werfen. Ganze 15 Tage lang könnt ihr ViewRanger kostenlos ausprobieren. Allerdings gibt es ohne Credits kein Kartenmaterial. Im Gegensatz zur iPhone Version hat man zugriff auf die Karten des OpenStreetMap Projekts.
MyTracks – Mit dem G1 als Navigator in der Wildniss unterwegs
Nicht nur das iPhone ist für die Outdoor Navigation interessant auch das „Googletelefon“ G1 mit dem Androidbetriebssystem eigent sich zur Navigation im Gelände.
Garmin beendet den Ausflug in die Welt der Smartphones
Wer die Hoffnung noch nicht aufgegeben hatte irgendwann ein Outdoortaugliches Garmin Handy mit Topokarten kaufen zu können sollte sich überlegen ob jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt dafür ist. Nachdem die Kooperation von Garmin und Asus 2 Geräte hervorgebracht hatte kommen sind (Nüvifon A50 und M10 – beide auch nicht wirklich Outdoortauglich) wird sie nun, zum Januar 2011, eingestellt. Es wurden weniger als 2,7 Millionen Geräte verkauft.
Asus will auch in Zukunft Smartphones mit Navigation entwerfen und auch Software von Garmin dazu einsetzen. Garmin selber wird sich wieder auf die Entwicklung ihrer bisherigen GPS-Geräte konzentrieren und keine Smartphones mehr unter eigenem Namen auf den Markt bringen.
Quelle: Connect.de