Es gibt wieder eine neue “BETA”-Fimware für die Garmin Navis der Oregon und Dakota Baureihe. Die neue Firmware enthält nur zwei kleine Fehlerbereinigungen und keine neuen Funktionen. Diese Beta Version ist eigentlich nur interessant, wenn man bisher Probleme mit der Darstellung eigener Karten (Custom Maps) auf den Geräten hatte. Interessant ist auch, dass die Firmware für Oregon 450 und Oregon 550 wohl identisch ist. UPDATE 18.02.2010: Es ist bereits eine Final- Firmwarversion über den Webupdater von Garmin verfügbar – Firmware Februar 2010 für Oregon und Dakota
Ähnliche Beiträge

Motorola DEFY Outdoor-Smartphone fürs Grobe?
Ein Outdoor – Smartphone welches für Trekkingtouren oder Wanderungen gut geeignet ist, gibt es bisher nicht auf dem Markt. Mit dem Motorola Defy ist nun ein Smartphone angkündigt welches für Outdooraktivitäten wohl gut geeignet scheint: Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit, lange Laufzeit, GPS Empfänger – ist das Motorola DEFYdas “Schweizer Taschenmesser” unter den Smartphones?
Garmin Dakota 20 beim Wandern – Test und Erfahrungen mit dem neuen Outdoornavi
Das Dakota 20 ist ein Navigationsgerät welches im Mitte August 2009 auf den Markt gekommen ist. Dieses Handgerät zielt in erster Linie auf die Nutzung beim Wandern, Trekking und Bergsteigen sowie beim Geocachen und beim Mountainbiken ab. Im Vergleich zur Oregon Baureihe fällt auf, dass das Dakota ein ganzes Stück kleiner und leichter ist. Ob es in diesem Format mit den großen Geschwistern mithalten kann?
Garmin Topo Deutschland 2010 – neue routingfähige Freizeit- und Wanderkarte
Der Navigationsspezialist Garmin bringt im Juni die neue digitale Freizeit- und Wanderkarte Topo Deutschland 2010 für Garmin GPS-Geräte heraus. Der Nachfolger der Garmin Deutschland Topo V3 erhält ein anderes Erscheinungsbild. Die Optik ähnelt nun stärker der von klassischen Papierkarten. Es sind aktuellere und umfassendere Kartendaten angekündigt

iPhone 4 Outdoor-Case – Die Otterbox Defender im Praxistest
Wer ein teures Smartphone, wie das neue iPhone 4, sein eigen nennt und sein Gewissen beruhigen möchte, der legt sich garantiert eine passende Schutzhülle zu. Wenn man das gute Stück aber jetzt auch noch als Outdoornavigator mit auf Wandertouren nimmt, oder sonst im recht rabiaten Alltagseinsatz hat, stellt man sich die Frage ob die herkömmlichen Schutzhüllen noch ausreichen. Genau da kommt die Otterbox ins Spiel, denn die “Defender Serie” ist so etwas wie der Panzer unter den iPhone Schutzhüllen.
GPS auf Tour: Das Garmin Oregon 300 /400t für Wanderungen im Praxistest
Praxistest vom Garmin Oregon 300 ist ein GPS Navigationsgerät der neueren Generation welches ideal für Wanderungen geeignet ist
Neue Firmware 3.20 für das Garmin Oregon 300 , 400t verfügbar
Garmin veröffentlicht eine neue Firmware in der Version 3.20 für die Oregon Serie (Oregon 200 / Oregon 300 / Oregon 400t) Das Update steht nun auch über den WebUpdater von Garmin zur Verfügung. Beim Installieren und ersten Tests konnten keine Fehler festgestellt werden. Weitere Test mit der neuen Firmware folgen in Kürze vornehmen.