Es gibt wieder eine neue “BETA”-Fimware für die Garmin Navis der Oregon und Dakota Baureihe. Die neue Firmware enthält nur zwei kleine Fehlerbereinigungen und keine neuen Funktionen. Diese Beta Version ist eigentlich nur interessant, wenn man bisher Probleme mit der Darstellung eigener Karten (Custom Maps) auf den Geräten hatte. Interessant ist auch, dass die Firmware für Oregon 450 und Oregon 550 wohl identisch ist. UPDATE 18.02.2010: Es ist bereits eine Final- Firmwarversion über den Webupdater von Garmin verfügbar – Firmware Februar 2010 für Oregon und Dakota
Ähnliche Beiträge
Garmin Dakota 10 – Der günstige Einstieg in die Welt der GPS Geräte?
VonMichael
In den letzten 2 Wochen habe ich ein wenig mit einem Garmin Dakota 10 rum gespielt. Im Gegensatz zu Greathiker bin ich nämlich eher ein GPS Muffel und nutze zum aufzeichnen von GPS Tracks auf Tagestouren nur mein Handy. Gerade aber bei schlechtem Wetter wenn der Trail und ich eins werden durch das schlammige Äußere fang ich an mir sorgen um mein Lieblingsspielzeug zu machen.
Verbesserte Firmware für Garmin Oregon 300 / Oregon 400t erschienen
VonGreatHiker
Das Garmin Oregon 400t und sein Bruder das Garmin Oregon 300 sind in Verbindung mit den entsprechenden Topo Karten sehr gute Navigationsgeräte für Wander- und Trekkingtouren (siehe Test). Die GPS Geräte haben einen großen Funktionsumfang, der sich jetzt mit einer neuen Firmware noch erweitern läßt.
Garmin Topo Karten Kanada oder doch lieber die kostenlose Alternative
VonMichael
Ich hab mir mal die Garmin Topokarten von Kanada etwas genauer angsehen sowie eine kostenlose Alternative.
Garmin erweitert seine GPSmap 62 Baureihe mit Fotofunktion
VonGreatHiker
Garmin hat bekanntgegeben, dass die Outdoornavis der Serie GPSmap 62 um die Modelle GPSmap 62sc und GPSmap 62stc. erweitert wird. Die zwei neuen Geräte verfügen nunmehr über eine integrierte 5 Megapixel Autofokus-Kamera mit automatischer Geotagging-Funktion. Die bisherigen Austattungsfeatures der GPSmap Serie die wir hier bereits getestet haben > Test Garmin GPSmap 62st – sind mit den beiden neuen Outdoornavis witgehend identisch.
Mehr Kartenmaterial für ViewRanger auf dem iPhone und iPad
VonMichael
ViewRanger haben wir euch ja bereits vorgestellt einmal für das iPhone und in der Android Variante. Für Besitzer des iPhones und iPads gibt es jetzt ein Update welches weiteres Kartenmaterial (OpenStreetMaps, Bing in verschiedenen Varianten) nachreicht. Wer noch keine Version von ViewRanger hat kann nun statt der knapp 20 € teuren Premium Version auch die “ViewRanger Open Maps” Variante erwerben. Diese gibt derzeit für 79 Cent im AppStore später soll der Preis auf 2,99 € erhöht werden.
Geocaching App für Windows Phone 7
VonMichael
Während Besitzer von Android Handys recht lange warten mussten bis eine offizielle Geocaching erschien ging das ganze für die neue Generation von Windows Smartphones erstaunlich schnell. Ausprobieren konnte ich nichts da ich selber kein Windows Phone 7 Handy besitze aber der Screenshot bietet einen kleinen Einblick in die neue Anwendung für Geocacher.