Nach einer der unvergesslichsten Nächte auf dem Pacific Crest Trail (PCT), unter einem Sternenhimmel, der uns den Atem raubte, setzten wir unsere Wanderung fort. Der Morgen begann mit einer atemberaubenden Aussicht und dem Wissen, dass das nächste Ziel – ein Wasser-Cache – nur wenige Kilometer entfernt war. Doch wie es auf dem Trail oft der Fall ist, führte der Weg noch ein letztes Mal bergauf, bevor wir unser Ziel erreichen konnten.
Die Route: Unsere Wanderung auf dem Pacific Crest Trail
Ein magischer Morgen auf dem PCT: Der Wassercache und die Begegnung mit dem Trail Angel
Der Wasser-Cache selbst war mehr als nur ein einfacher Ort zum Auffüllen unserer Flaschen. Er war liebevoll von einem Trail Angel gepflegt, der diesen Cache von seinem verstorbenen Bruder übernommen hatte. Der Cache war nicht nur ein lebensrettender Punkt für Wanderer, sondern auch ein Denkmal an die Menschlichkeit auf diesem gewaltigen Wanderweg. Eine bewegende Geschichte ging dem Cache voraus: Ein Thruhiker, der einst so stark dehydriert war, dass er ins Krankenhaus musste, traf auf den Bruder des Trail Angels. Dieser Vorfall inspirierte den Trail Angel dazu den Wassercache anzulegen und damit vielen Wanderern das Leben zu erleichtern.
Trail Magic auf dem PCT
Der Weg führte uns weiter, und nachdem wir den Wasser-Cache hinter uns gelassen hatten, warteten die letzten steilen Höhenmeter auf uns. Doch diese waren schnell überwunden, und bald ging es hauptsächlich bergab in Richtung eines Windparks. In der Nähe des Windparks trafen wir auf eine Gruppe Trail Angels – ein Pärchen, das den PCT im Jahr zuvor gegangen war und nun alle Wanderer, die dort übernachteten, zum Abendessen und Frühstück einlud.
Obwohl wir uns entschlossen, noch ein Stück weiter zu wandern, um die Nacht nicht dort zu verbringen, kamen wir doch in den Genuss einer kleinen „Trail Magic“: Einer der Thruhiker, der seine Wanderung beendet hatte, weil er seine Familie sehr vermisste, hatte mit seiner Frau Getränke und Snacks für alle anderen Wanderer besorgt und großzügig verteilt. Es sind diese kleinen Gesten, die den PCT zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machen.
Wanderung durch Windparks und die letzte Nacht auf dem PCT
Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg durch den nächsten Windpark. Und da wir Windparks so sehr liebten, entschieden wir uns, die Nacht dort zu verbringen – was wir zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht wussten, dass es unsere letzte Nacht auf dem Trail sein würde. Aber mehr dazu erzähle ich euch im nächsten Teil unserer PCT-Reise.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.