Nicht nur das iPhone ist für die Outdoor Navigation interessant auch das “Googletelefon” G1 mit dem Androidbetriebssystem eigent sich zur Navigation im Gelände. Der größte Nachteile, den auch das iPhone hat, ist allerdings die Akkulaufzeit welche auf keinen Fall für Wochendtouren oder gar Trekkingtouren ausreicht. Wer allerdings nur mal auf die schnelle einen kleinen Spaziergang machen will und diesen aufzeichenen oder sich einfach nciht im Großstadtdschungel zurechtfindet dem kann man das kostenlose MyTracks für Android Handys nur ans Herz legen. Hier findet man einen ausführlicheren Artikel über MyTracks.
Ähnliche Beiträge
Günstige Auslaufmodelle bei Garmin: Oregon 450 Nachfolger des Oregon 300 / 400t
Der Ausverkauf des Garmin Oregon 300 und Garmin Oregon 400t ist in vollem Gang. In einigen Shops ist das Oregon 300 bereits ausverkauft, das Oregon 400t ist für rund 300 EUR erhältlich. Das ist ein sehr guter Preis für das bewährte und zuverlässige Outdoornavi von Garmin. Die Nachvolger Garmin Oregon 450 und Garmin Oregon 450t sind in einigen Shops bereits erhältlich
Garmin Oregon 450 – Garmin Oregon 450t – neue Outdoornavis angekündigt
Vermutlich ab Februar 2010 werden neue Garmin Geräte aus der Oregon Baureihe verfügbar sein. Das Garmin Oregon 450 und das Garmin Oregon 450t sind nach bisher verfügbaren Informationen weitgehend baugleich mit dem Oregon 550
Garmin GPSMap 62st Test und Erfahrungen beim Wandern
Garmin GPSMap 62st- Test und Erfahrungen beim Wandern. Ja, es gibt auch noch Navigationsgeräte – die keinen Touchscreen haben. Das Neue von Garmin ist trotzdem oder gerade deswegen ein gutes Navi für Wander und Trekkingtouren
TwoNav Auto- und Wandernavigation für das iPhone & iPad
Ich hatte in den letzten paar Tagen die Möglichkeit einen genaueren Blick auf die TwoNav Navigations Anwendung für das iPhone zu werfen. Diese gehört mit knapp 50 € definitiv zu den teureren aber verspricht dafür auch Trail und Autonavigation sowie Funktionen zum Papierlosen Geocachen.
Garmin GPSMAP 62 – Nachfolger des 60CSx ? – Jetzt Test verfügbar
Die Gerüchte verdichten sich das tatsächlich ein Nachfolger des 60CSx erscheint. Das neue Garmin GPSMAP 62 unterscheidet sich vom Design deutlich von den aktuellen Geräten Garmin Oregon und Garmin Dakota.
Aktualisierte Firmware für Garmin Oregon 450, Oregon 550 und Dakota
Es gibt wieder eine neue “BETA”-Fimware für die Garmin Navis der Oregon und Dakota Baureihe. Die neue Firmware enthält nur zwei kleine Fehlerbereinigungen und keine neuen Funktionen. Diese Beta Version ist also nur interessant, wenn man bisher Probleme mit der Darstellung eigener Karten (Custom Maps) auf den Geräten hatte.