Irgendwie fällt Geocaching ja auch in den Bereich der Outdoornavigation und passend zu unserem Artikel über MyTracks wollte ich hier auch nochmal auf die kostenlose Anwendung GeoBeagle für Android Smartphones hinweisen. Mit GeoBeagle kann man einfach Geocachs aufspüren. Wer sich dafür interessiert und mit seinem G1 auf Schatzsuche gehen möchte sollte sich hier mal den Geocaching auf dem G1 Artikel durchlesen. Den heutigen anstrengenden Spaziergang mit 3 Geocaches am Weg gibts dann innerhalb der nächsten Tage auch hier.
Ähnliche Beiträge
Neue Firmware für Garmin Oregon – Garmin Dakota – Garmin GPSMap 62s /st
VonGreatHiker
Es gibt wieder ein offizielles Firmwareupdate für die Outdoor Navis von Garmin. Sowohl für das neue Garmin GPSMap 62s / st als auch für Oregon und Dakota Modelle ein update der Gerätesoftware erhältlich. Garmin Oregon 450 und Garmin Oregon 550 erhalten über den Webupdater die Versionsnummer 3.80. Garmin Oregon 300 und Oregon 400t werden mit der Version 3.90 versehen. Besitzer des Garmin Dakota 20 und Dakota 10 können sich über die Version 3.30 freuen. Das GPSMap 62s /st erhält die Version 2.50 Es wurden eine ganze Reihe von Funktionen integriert die besonders Geochacher freuen dürften.
Firmwareupdate für Garmin Oregon und Dakota – April 2010
VonGreatHiker
Es gibt wieder ein Firmwareupdate für die Outdoor Navis von Garmin. Sowohl für das Garmin Oregon als auch für das Garmin Dakota ist für alle Modelle ein update der Gerätesoftware erhältlich. Garmin Oregon 450 und Garmin Oregon 550 erhalten über den Webupdater die Versionsnummer 3.30. Garmin Oregon 300 und Oregon 400t werden mit der Version 3.70 versehen, Besitzer des Garmin Dakota 20 und Dakota 10 können sich über die Version 2.80 freuen. Es wurden wieder einmal einige kleine Zusatzfunktionen integriert. Viele user werden sich sicher darüber freuen das nun endlich die Möglichkeit besteht die aktiven Tracks in einer anderen Farbe zu wählen.
Outdoorhandy Seals VR7 vorgestellt
VonMichael
Outdoorhandys haben wir ja schonmal vorgestellt allerdings alle hatten davon ein Problem – keins hatte GPS. Gerade bei einem Outdoorhandy wäre GPS-Unterstützung nicht umbedingt verkehrt besonders wenn man sonst nicht so der Typ ist der ein extra GPS Gerät mitnehmen möchte. Gerade wenn man sich dann doch mal verfranzt haben sollte. Für den Notfall kommt das Handy auch mit einer SOS-Funktion.
Mehr Kartenmaterial für ViewRanger auf dem iPhone und iPad
VonMichael
ViewRanger haben wir euch ja bereits vorgestellt einmal für das iPhone und in der Android Variante. Für Besitzer des iPhones und iPads gibt es jetzt ein Update welches weiteres Kartenmaterial (OpenStreetMaps, Bing in verschiedenen Varianten) nachreicht. Wer noch keine Version von ViewRanger hat kann nun statt der knapp 20 € teuren Premium Version auch die “ViewRanger Open Maps” Variante erwerben. Diese gibt derzeit für 79 Cent im AppStore später soll der Preis auf 2,99 € erhöht werden.
Die Legende lebt! Garmin GPSMAP 62 löst das 60CSx ab
VonGreatHiker
Heute erreichte uns eine Pressemitteilung von Garmin Deutschland in welcher die neuen Geräte der Serie Garmin GPSMAP 62 vorgestellt werden. Da wir dies ja schon vor geraumer Zeit so “vorrausgesagt” haben und die Infos in diesem Artikel noch aktuell sind möchten wir noch einmal darauf hinweisen. Sobald wir ein Gerät zur Verfügung haben werden wir Euch einen Test Garmin GPSMAP 62 veröffentlichen.
Neue Firmware 3.10 für Garmin Oregon 300 / Oregon 400t erschienen
VonGreatHiker
Nun nach langer Wartezeit und vielen Tests mit unterschiedlichen Betaversionen ist es endlich soweit:
Garmin veröffentlicht eine neue Firmware für die zum Wandern und Trekking äußerst beliebten Outdoor Navis der Oregon Serie (Oregon 200 / Oregon 300 / Oregon 400t).In den letzten Wochen und Monaten sind schon einige vielversprechende “Beta-Versionen” erschienen. Leider hatten diese meist mit mehr oder weniger großen Bugs (kleinen Softwarefehlern) zu kämpfen. Mit der neuen offizielle “final” Version 3.10 scheinen die meisten dieser Fehler behoben zu sein. Die Liste der der Änderungen und Erweiterungen gegenüber der letzten Version ist SEHR lang (am Ende dieser Meldung) .
