-
Zwischen Eselsplatz und Kuckholzklippe – Eine Stempel Rundwanderung bei LerbachHeute stand eine Rundwanderung rund um Lerbach auf dem Plan. Ziel waren gleich zwei Stempelstellen der Harzer Wandernadel: der Eselsplatz und die Kuckholzklippe. Gestartet bin ich an der Mühlenteichbaude, wo der Weg zunächst recht steil bergauf führt. Schon nach wenigen Minuten öffnet sich der Blick über Lerbach – ein schöner Auftakt, der Lust auf mehr…
-
Stippvisite auf dem Ith-Hills WegVor ein paar Jahren hatte ich den kompletten Ith-Hills-Weg absolviert – rund 80 Kilometer quer durch abwechslungsreiche Landschaften, dichte Wälder und beeindruckende Felsformationen. Diese Tour ist mir bis heute in bester Erinnerung geblieben. Also war klar: Das möchte ich unbedingt noch einmal erleben – diesmal zusammen mit Kathi. Da wir beide nicht das ganze Wochenende…
-
Ehemalige Steinmühle Harzerwandernadel – Stempelstelle 96Wir haben eine knapp 6 km lange Wanderung zur ehemaligen Steinmühle gemacht, um die Stempelstelle 96 zu erreichen. Anfangs hat mir der Weg nicht so gut gefallen, aber die Landschaft wurde unterwegs immer schöner. Wir haben hier nur einen kurzen Abstecher gemacht. Habt ihr vielleicht eine spannendere Route, um die Stempelstelle 96 einzusammeln? Bilder von…
-
Rundwanderung ab Bad Lauterberg – Sechs Stempel und jede Menge HöhenmeterDieses Mal nehmen wir euch mit auf eine fast 30 Kilometer lange Rundwanderung ab Bad Lauterberg. Am Wegesrand warten ganze sechs Stempelstellen, und die Strecke hat es ganz schön in sich – besonders der Abschnitt zwischen dem Bismarckturm und dem Goedeckenplatz. Karte und GPX Daten zur Rundwanderung ab Bad Lauterberg Stempelstellen für die Harzerwandernadel auf…
-
Der kürzeste Weg zum Hamburger WappenIhr wollt nur schnell den Stempel am Hamburger Wappen einsammeln, ohne unnötig viele Kilometer zurückzulegen? Dann empfehle ich, das Auto direkt in Timmenrode zu parken. Allerdings war bei meinem Besuch dort einiges los – scheinbar haben viele die gleiche Idee. Ehrlich gesagt, rate ich davon ab, das Hamburger Wappen nur auf dem kürzesten Weg zu…
-
Rundwanderung von Clausthal Zellerfeld aus Huttaler WiderwaageEine kurze Rundwanderung vom Parkplatz Entensumpf aus, in der Nähe von Clausthal-Zellerfeld. Von dort geht es eine ganze Weile auf dem Harzer-Hexen-Stieg entlang. Er führt uns zur ersten Stempelstelle, der Huttaler Widerwaage. Diese dient dazu, bei Niedrigwasser durch entsprechende Schaltungen Wasser aus dem Huttal dem Hirschler Teich zuzuführen und ihn umgekehrt bei Hochwasser von überschüssigem…
-
Wandern auf dem Gendarmstien – Die Mühlen-Etappe Nr. 5/5Von Høruphav nach Skovby Die letzte Etappe des Gendarmstien gibt es erst seit 2019 und ist mit etwa 10 Kilometern vergleichsweise kurz. Wir starteten am Hafen von Høruphav, der trotz der frühen Stunde schon ziemlich belebt war. Mit kleinen Läden, einem Wachhaus und reger Bootstätigkeit wirkte alles sehr lebendig. Wir stärkten uns erst einmal mit…
-
Wandern auf dem Gendarmstien – Die Strand-Etappe Nr. 4/5Von Gammelmark nach Høruphav Die vierte Etappe begann bei uns etwas langsamer. In der Nacht hatte es geregnet, und auch am Morgen waren die Wege noch nass. Schon kurz nach dem Start entdeckten wir den ersten Frosch, und im Frühjahr veranstalten die Tiere hier richtige Balzkonzerte – ein lebendiger Auftakt in den Tag. Kartenübersicht und…
-
Wandern auf dem Gendarmstien – Die Krähe-Etappe Nr. 3/5Von Brunsnæs nach Gammelmark Der dritte Abschnitt des Gendarmstien startete für uns gemütlich. Vom Shelter waren es nur wenige Schritte bis zum kleinen Hafen von Brunsnæs. Dort fanden wir eine öffentliche Toilette – perfekt, um Wasser aufzufüllen – und nutzten die Gelegenheit für ein ausgedehntes Frühstück mit Blick aufs Wasser. Kartenübersicht und GPX Track der…
-
Wandern auf dem Gendarmstien – Die Ziegel-Etappe Nr. 2/5Von Sønderhav nach Brunsnæs Die zweite Etappe des Gendarmstien führt von Sønderhav nach Brunsnæs – rund 20 Kilometer, von denen der Großteil direkt am Strand entlang verläuft. Zwar gibt es immer wieder Ausweichmöglichkeiten ins Landesinnere, etwa durch den Kelstrup Wald oder vorbei an alten Karpfendämmen, wir haben uns jedoch fast immer an die Originalroute gehalten….