Wandern auf dem Gendarmstien – Die Berg-Etappe Nr. 1/5

Von Padborg nach Sønderhav

Unsere Wanderung auf dem Gendarmstien begann am Bahnhof in Padborg. Kaum hatten wir den Ort verlassen, führte uns der Weg in eine überraschend hügelige und abwechslungsreiche Landschaft. Alte Waldstücke, enge Täler und sanfte “Höhenzüge” bestimmten das Bild – ein schöner Auftakt, der direkt Lust auf mehr machte.

Kartenübersicht und GPX Track der Berg-Etappe des Gendarmstien

Details
Wandern auf dem Gendarmstien – Die Berg-Etappe
?
Export
More Details

Eiszeitspuren und alte Grenzen

Bald erreichten wir die Haraldsdalskløften, eine kleine Klamm, die sich tief ins Gelände schneidet. Von dort folgten wir dem Tunneltal von Kruså, das während der letzten Eiszeit entstanden ist. Immer wieder stießen wir auf alte Grenzsteine – stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit. Tatsächlich verlief hier früher die deutsch-dänische Grenze, und der Weg folgt teilweise der originalen Route der Grenzgendarmerie.

Kupfermühle – Industriegeschichte am Weg

Ein besonderes Highlight auf dieser Etappe ist Kupfermühle. Einst stand hier eines der größten Kupferwerke Nordeuropas, gegründet im 17. Jahrhundert. Heute erinnert das Museum Kupfermühle an diese spannende Technik- und Grenzgeschichte – ein lohnender Zwischenstopp, bevor es wieder hinaus in die Natur geht.

Wilder Wald und Fördeblicke

Hinter Kupfermühle wurde der Weg wilder. Im Kollunder Wald ging es über schmale Pfade, Holzbrücken und durch tiefe Schluchten. Immer wieder öffneten sich fantastische Ausblicke über die Flensburger Förde – ein echtes Highlight dieser Etappe.

Shelter-Übernachtung und Blutmond

Wir beendeten die erste Tagesetappe etwas früher auf dem DCU-Campingplatz, wo wir für 16 € im Shelter übernachten konnten. Nach einer warmen Dusche ließen wir den Abend gemütlich bei einer Runde Memory ausklingen. Als Krönung zeigte sich am Himmel sogar ein Blutmond – ein magischer Moment nach einem ereignisreichen Tag.

Ankunft in Sønderhav

Die letzten zwei bis drei Kilometer nach Sønderhav legten wir am nächsten Morgen zurück. Besonders eindrücklich war der Moment, als sich nach einer Straße plötzlich das Meer vor uns auftat. Vom Ort aus blickt man direkt auf die berühmten Ochseninseln, die mitten in der Förde liegen – ein Platz voller Mythen und Geschichten und ein wunderbarer Abschluss für unsere erste Etappe.

Fotos der Bergetappe des Gendarmstien

Weitere Wanderungen

No items found